| 
     Wenn
    nun aber beim Menschen der Säure-Basenhaushalt gestört ist - meist besteht eine
    Übersäuerung -, dann beginnen die eben geschilderten
    Mikroben-Veränderungen. Man spricht auch von einer Aufwärtsentwicklung. Die
    kleinen Protite ballen sich zusammen, sie bilden
    die bereits erwähnten Fäden, Zellen, Bakterien usw. 
     
    Die Folgen der Mikroben-Aufwärtsentwicklung 
     
    Sobald sich die genannten Mikroorganismen aufwärts entwickelt haben, wirken
    sie pathogen, d.h. sie erzeugen Krankheiten. So sind die Folgen von
    vorhandenen pathogen Formen des Mucor racemosus fresen alle möglichen Durchblutungsstörungen und deren
    Folgen.  
     | 
    
     Ist der
    Aspergillus niger pathogen entwickelt, entstehen
    vielfach Krankheiten der Drüsen (z.B. Schilddrüse, Eierstöcke), der Lunge,
    des Knochenapparates.  
    Die
    aufwärts entwickelten Formen des Penicillium notatum führen vielfach zu Entzündungen, Erkrankungen
    der Nasennebenhöhlen, bestimmten rheumatischen Erkrankungen.  
    Man kann
    also zusammenfassend feststellen, dass viele Krankheiten durch Mikroben
    entstehen, die durch Milieu-Veränderungen (Säure-Basen-Störung) im Körper
    pathogen wurden.  
     
    Navigation: Seite vor | Seite
    zurück | Therapie  
     |